Medienresonanz zur UfAZ-Initiative "München summt!"
Im Sommer 2012 besuchte Laura Naue, Studentin der Bayerischen Akademie für Fernsehen (BAF), zusammen mit einem Kameramann den München summt!-Bienenstandort auf dem Dach des Gasteig, um einen Film über Hobbyimker zu drehen.
Wo Münchens Bienen fleißig Honig produzieren - sueddeutsche.de, 5. September 2018
München summt! - Abendzeitung München
Pressemitteilung in eigener Sache
Zum 10jährigen Jubiläum (1998 - 2008) der Online-Plattform gibt es seit Ende 2008 einen gemeinnützigen Verein mit selbem Namen
Trotz Ablauf der finanziellen Förderung der Internetplattform durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt im Jahr 2001 verbindet das virtuelle UfAZ-Netzwerk bis heute Umweltaktive im deutschsprachigen Raum. Zum 10jährigen Bestehen der Online-Plattform hat die Initiatorin Corinna Hölzer gemeinsam mit elf weiteren Gründungsmitgliedern einen Trägerverein gegründet. Der gemeinnützige Verein trägt den Namen "Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V. " und hat seinen Sitz in Berlin. Der grundsätzliche Vereinszweck ist der Schutz der natürlichen Ökosysteme mit ihrer biologischen Vielfalt und ihren natürlichen Ressourcen als Grundlage allen Lebens.
Durch konkrete, vom Verein durchgeführte, Kommunikationsprojekte sollen unterschiedliche Zielgruppen zu einer verantwortungsbewussten Mensch-Umwelt-Beziehung motiviert werden (vom Wissen zum Handeln). Als Grundlage hierzu dient die Stärkung der Bewusstseinsbildung für Notwendigkeit einer Nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 21 bzw. im Sinne von "ökologisch tragfähig" und "geschlechtergerecht". Der Verein will unter anderem neuartige und innovative Kommunikationsformen in die Umweltkommunikation einbringen.